Engagement und Bindung stärken

In Zeiten des Fachkräftemangels, der sich voraussichtlich in den kommenden Jahren auch noch weiter zuspitzen wird, ist es umso wichtiger, das vorhandene Team im Unternehmen zu stärken, damit dieses voller Engagement und Leidenschaft dabei ist und möglichst auch dabei bleibt!!! Doch das sagt sich so einfach. Aktuelle Studien spiegeln doch eher das Gegenteil:

So beispielsweise der Gallup Engagement Index 2023 für Deutschland (alle Branchen), der in seiner Langzeitstudie zu dem erschreckenden Ergebnis kommt, dass 45 % der Beschäftigten in Deutschland aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz oder offen für neue Herausforderungen sind. Das ist bezeichnend! Als einer der Hauptgründe wird das Führungsverhalten genannt. Auch das ist schmerzhaft, aber lösbar!

Daher habe ich hier in diesem Beitrag sechs mögliche Impulse zusammengestellt, wie Ihr als Führungskraft / Hotelinhabende ganz praktisch dazu beitragen könnt, die Beziehungsqualität im Unternehmen zu verbessern, die Motivation & Teamzufriedenheit langsam zu steigern und das Engagement wieder zu stärken:

1) Selbstfürsorge:

Als Basis für alle folgenden Punkte! Sorgen Sie gut für sich selbst. Jeden Tag. Wie sieht Ihr aktuelles Stresslevel aus? Was gibt Ihnen Energie? Wenn es Ihnen gut geht, überträgt sich das auch auf Ihr Team und damit auch auf Ihre Gäste. Es kann zudem sehr hilfreich sein, immer mal wieder etwas Abstand zu gewinnen und sich mit anderen auszutauschen. Holen sich Feedback ein. Für neue Sichtweisen.

2) Management by Walking:

Nehmen Sie sich jeden Tag die Zeit, Ihrem Team zuzuhören. Es ist die wirksamste Kommunikationsart, wenn man sich richtig darauf einlässt und ganz bei der Sache ist. Und es ist Wertschätzung pur.

3) Positiv-Meetings:

Veranstalten Sie regelmäßige Positiv-Meetings mit Ihrem Team. Was haben Sie gemeinsam erreicht, worauf sind Sie stolz? So stärken Sie nicht nur den Fokus auf Lösungen, sondern auch die Beziehungen & das Wir-Gefühl.

4) Zufriedenheitsumfrage:

Menschen werden gern nach ihrer Meinung gefragt. Anonym abgegeben, fällt diese meistens noch etwas ehrlicher aus und es lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Besprechen Sie die Ergebnisse gemeinsam im Team.

5) Team-Tisch:

Um Beziehungen & Vertrauen aufzubauen, Herausforderungen auf den Grund zu gehen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln, sind Tische bestens geeignet. Sorgen Sie für ausreichend Zeit sowie für den Aufbau von psychologischer Sicherheit. Gehen Sie als Führungskraft gern als Vorbild voran, z.B. mit etwas Persönlichem.

6) Workshops:

Lernen Sie gemeinsam etwas Neues, vertiefen Sie ihr Wissen oder fördern Sie Kreativität und Neugierde. Diese sogenannte Future Skills werden immer wertvoller und stärken die Resilienz von Menschen & Unternehmen.

Weitere Impulse und Hintergründe findet Ihr in meinem Onlinekurs „Fachkräftemangel trifft soziale Nachhaltigkeit“, den ich speziell für die Hotellerie entwickelt habe.

Diese Ideen sind Teil von sozialer Nachhaltigkeit, wo es darum geht, den Mensch mit all seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen. Menschen wollen gesehen & gehört werden. Daher kann es sehr förderlich sein, sie mehr in Unternehmensentscheidungen einzubeziehen, ihr Expertenwissen zu nutzen und gemeinsam als Team neue Lösungen zu entwickeln. Das erfordert Mut, keine Frage. Doch es fördert eben auch die Mitarbeiterbindung und das Engagement. Und ganz nebenbei: Menschen die ihre Stärken einsetzen können, die Wissen an die Hand bekommen, Verantwortung übernehmen dürfen und in einer kreativitätsfördernden Umgebung arbeiten – die haben die besten Voraussetzungen, um Innovationen zu denken! Und die sind doch händeringend gesucht.

Weiterführende Links:

https://www.spiegel.de/karriere/gallup-engagement-index-deutschland-2023-mehr-als-7-3-millionen-beschaeftigte-haben-innerlich-gekuendigt-a-0692da04-2f26-4064-b40c-210747e9b027

https://www.personio.de/hr-lexikon/employee-engagement

https://www.zukunftsinstitut.de/zukunftsthemen/employee-journey

Bezug zu den Zielen:

Be the first to reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert