Menschen einfühlsam & wertschätzend durch Veränderungsprozesse begleiten. Sie stärken, ihre Sorgen und Widerstände ernst nehmen, gut kommunizieren, Lösungen anbieten, sie begeistern und vor allem: zuhören! Was auf den ersten Blick einfach aussehen mag, will richtig gut trainiert sein.
Drei Monate später, nach 52 Lehrgangsstunden + Peergrouparbeit + Abschlusstest bin ich angekommen und mehr als dankbar für diese wertvolle Weiterbildung an der IHK, konzipiert & durchgeführt von der Trainerin & Coach Andrea Matt.
Mit ihrer Expertise hat sie den Lehrgang „Sustainable Mentor“ federführend aufgebaut, der an mehreren IHKs deutschlandweit angeboten wird. Drei aufeinander aufbauende Module (online & Präsenz) fördern u.a. folgende Kompetenzen:
zuhören: die Königsdisziplin & gleichzeitig Grundvoraussetzung um als Mentorin tätig zu sein. Wertfreies zuhören, sich selbst zurücknehmen, ohne Richtungsvorgabe, um zu verstehen, was für den Mentee wichtig ist. Mit gezielten und gut ausgewählten Fragen wird zur Reflexion angeregt.
stärken: den Fokus zunächst auf das Positive legen. Welche Ressourcen hat der Mentee? Was sind seine/ihre persönlichen Stärken? Sich dieser wieder bewusst zu werden, macht es deutlich einfacher, die Herausforderungen zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln.
kommunizieren: oder zumindest sich der herausragenden Bedeutung von Kommunikation bewusst sein. Wie oft scheitern die besten Projekte an unzureichender Kommunikation, da Menschen in ihren Bedenken nicht abgeholt werden? Wie oft verschärfen sich Konflikte, da es an Wissen zu gewaltfreier Kommunikation mangelt?
begeistern: durch Wissen, durch kreativitätsfördernde Methoden, mit Erkenntnissen aus der positiven Psychologie – oder einfach aus tiefer Überzeugung. Menschen mögliche Wege aufzeigen, die sie selbstständig und voller Selbstvertrauen gehen können.
Neben diesen Kompetenzen, die in zahlreichen praktischen Übungen trainiert werden, gibt es natürlich noch umfangreiches Material zum Thema Change-Management (separater Beitrag folgt). Erst mit diesem Wissen ist es überhaupt möglich, eine entsprechende wertschätzende Haltung einzunehmen und Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Ohne zu beurteilen. Sondern mit viel Empathie und dem Fokus auf Lösungen. Dieser Kurs dürfte also nicht nur für große Unternehmen Goldwert sein, die ihre Change-Prozesse intern erfolgreich begleiten wollen, sondern natürlich für alle Menschen, die sich mit der nachhaltigen Transformation beschäftigen (auch die Politik könnte ihr sehr profitieren). 100 % Weiterempfehlung.
Mit diesem Beitrag hier möchte ich einfach mal ein großes Dankeschön aussprechen an:
- unsere Trainerin Andrea, für so viel Wissen & Leidenschaft, für zahlreiche Buchtipps, für jedes Storytelling und für die Vorstellung von Clean-Space
- meine Peergroup Barbara und Tanja, für unseren sehr persönlichen Austausch mit viel Humor, Flexibilität, Mitfühlen & Mitfiebern
- das IHK Rhein-Neckar-Team, welches uns in bester Weise vor Ort & online betreut hat und uns sogar samstags eigenhändig Brötchen geliefert hat 🙂
Vielen Dank, dass Ihr alle diesen Lehrgang möglich gemacht und mit so viel Engagement gestaltet habt. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue darüber, dabei gewesen zu sein und die erlernten Fähigkeiten sowohl beruflich als auch privat im Alltag anwenden zu können. Um Menschen mitzunehmen, von ihnen zu lernen, sie an ihre Talente zu erinnern, ihren Mut zu stärken und gemeinsam loszugehen – für eine nachhaltige Entwicklung <3
Weiterführende Links:
http://www.andrea-matt.de/sustainable-mentor-ihk.html
https://feineplaetzchen.com/2023/11/04/gelungene-kommunikation/
Bezug zu den Zielen:



Be the first to reply