Jeden Tag läuft uns der Begriff der Nachhaltigkeit über den Weg, ist in aller Munde, klebt werbewirksam auf Produkten und scheint komplex zu sein. Eine einheitliche Definition gibt es gar nicht. Es gibt viele verschiedene.
Nachhaltigkeit meint die Enkelfähigkeit (erstmals beschrieben 1713 von Hans Carl von Carlowitz), sodass unsere Nachfolgegenerationen noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung haben.
Dabei basiert Nachhaltigkeit auf 3 Säulen, die alle gleichrangig zu behandeln sind: Ökologie, Soziales, Ökonomie. Im Laufe der Zeit gab es einige Weiterentwicklungen zu diesem Grundmodell, welches schon in den 1990er Jahren entstand. So ist das „Nachhaltigkeitsdreieck“, oder das „Vorrangmodell der Nachhaltigkeit“ (mit Ökologie als stärkster Gewichtung) zu erwähnen.
Neben den Modellen der Nachhaltigkeit ist vorallem global die Agenda 2030 zu nennen. Die UN (Vereinten Nationen) haben dazu 2015 die 17 SDGs (Sustainable Development Goals), also die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Schaut einfach mal rein, es ist hochinteressant und es gibt sogar kurze erklärende Videos zu den einzelnen Zielen/SDGs, die ich Euch auf dieser Webseite präsentieren darf.
Nun aber erstmal zu den 3 Säulen/Dimensionen der Nachhaltigkeit:
Und hier nochmal eine kleine Visualisierung für Euch, natürlich spezialisiert auf die Hotellerie:

Nach und nach werdet Ihr einzelne Blogbeiträge zu all diesen Themenfeldern lesen können. Darunter werden sich auch einige tolle Gastbeiträge finden.