Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) wird in den kommenden Jahren immer mehr (zunächst größere) Unternehmen der EU betreffen. Doch was genau ist Nachhaltigkeit? Wie kann man dieses komplexe Thema für sich selbst und sein gesamtes Team greifbar machen, damit Veränderungen auch mitgetragen werden? Genau hier kommen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (kurz: SDGs = Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen ins Spiel.
Bereits im Jahr 2015 wurden diese von allen UN-Mitgliedstaaten verabschiedet und dienen als weltweiter Orientierungsrahmen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Letzterer sind die 17 Ziele leider selten bekannt. Für ein besseres Verständnis & Unterstützung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Unternehmen ist es daher sehr zu empfehlen, dass alle Beteiligten das nötige Basiswissen darüber haben. Und dieses Wissen lässt sich auf vielfältige, häufig kreative und sogar sportliche Weise vermitteln. Also bestens geeignet für ein Team-Event.
In der Stadt Bielefeld gibt dafür beispielsweise den Global Goals Radweg, welcher auf einer Strecke von 25 km rund um Bielefeld führt, und dabei zu neun der 17 Ziele eigene Stationen mit Hintergrundinformationen bereithält. Im Mai 2024 bin ich diesen Radweg selbst privat gefahren. Er hat mich thematisch sehr bewegt (vor allem SDG 10) und mich mit der landschaftlich wunderschönen Strecke begeistert. Zeitlich sollte man mindestens 3 Stunden einplanen – gern länger, damit auch Zeit für längere Pausen und der gemeinsame Austausch an den einzelnen Stationen bleibt. Kartenmaterial gibt es sowohl online, als auch vor Ort im Welthaus Bielefeld, welches analog sogar noch ein Quiz auf der Rückseite beinhaltet. Und natürlich noch das ein oder andere sehr nette Gespräch vor Ort, vielen Dank nochmal an dieser Stelle 🙂
Der Radweg kann jederzeit privat gefahren werden, es gibt allerdings auch geführte Touren vom Welthaus Bielefeld, welches den Radweg im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung initiiert hat. Die geführten Touren eignen sich für jede Altersklasse und können thematisch ganz individuell angepasst werden. Spezielles Lernmaterial und Lerncontainer sind auf Wunsch ebenfalls buchbar. Der Global Goals Radweg lässt sich auch in Teilabschnitten erkunden, egal ob per Fahrrad oder als Wanderung.
Folgende neun Stationen sind bisher vertreten:
- SDG 1: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 10: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
An jeder Station befindet sich eine große Informationssäule mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Ländern, die es in sich haben und beim Lesen zum Nachdenken und Innehalten anregen. Zumindest ging es mir so, auch wenn mir alle 17 Ziele durch meine Arbeit hier schon fast in- und auswendig bekannt sind…
Und genau dafür ist der Global Goals Radweg auch bestens geeignet. Um die größten Herausforderungen dieser Welt und ihren Menschen sichtbar und ein Stück weit greifbar zu machen. Alle können sich fragen, wie kann ich ganz persönlich im Alltag und im Berufsleben dazu beitragen, auf eines (oder gern auch mehrere) dieser 17 Nachhaltigkeitsziele einzuzahlen. Der gemeinsame Dialog dazu im Team ist Goldwert. Erst wenn Menschen Probleme kennen, können sie an Lösungen arbeiten und bestenfalls sogar Innovationen erdenken. Und danach suchen wir doch? Für ein Win-win für alle!
P.s. Sinnstiftung inklusive 🙂
Weiterführende Links:
http://global-goals-radweg.de/
https://17forhospitality.de/nachhaltige-entwicklung-die-17-ziele/
Bezug zu den Zielen:



Be the first to reply