Hier findet Ihr Infografiken rund um das Thema Nachhaltigkeit im Gastgewerbe. Ich persönlich liebe Infografiken – wenn sie aus seriösen Quellen entstammen, verdeutlichen sie doch auf einen Blick komplexe Zusammenhänge. Für eine grobe Übersicht.

Hier findet Ihr eine erste Auswahl, Ergänzungen folgen natürlich. Wenn Ihr weitere Vorschläge habt, gern per Mail.

  • Allgemein:
Urheber: Statista.com

So könnte sich das Klima aufheizen

Um die Erderwärmung noch auf ein vertretbares Maß von 1,5 C° (besser noch weniger) bis 2100 zu begrenzen, bedarf es massiver Anstrengungen aller Akteure weltweit: Politik, Unternehmen und Gesellschaft. Das Wissen ist da – aber es muss auch von allen endlich angewendet werden.

Urheber: Statista.com

Erdüberlastung wieder im August

Jedes Jahr wird der sogenannte „Earth Overshot Day“ neu berechnet, also der Tag, an dem bereits alle Ressourcen, die sich innerhalb eines Jahres regenerieren können, von uns Menschen aufgebraucht sind. In Deutschland liegt dieser Tag bereits Anfang Mai. Mit unserem Lebensstil bräuchten wir also 3 Erden.

Mehr Infos & Grafiken hier

Urheber: Statista.com

Zahl der gefährdeten Tiere steigt

Das Artensterben steigt, und zwar im besorgniserregenden Maß. Veränderte klimatische Bedingungen gefährden nicht nur uns, sondern natürlich auch die Tier- und Planzenwelt. Mit dem Unterschied, dass diese nichts daran ändern können. Wir Menschen schon.

Schaut Euch gern mal die Roten Listen an.

Urheber: BMUV

Durchschnittlicher Co2-Fuabdruck pro Kopf in Deutschland

Man beachte die Relation zwischen dem großen und dem kleinen Fuß in der Grafik. In Deutschland gehören wir mit zu den Spitzenreitern – dem Wohlstand sei Dank. Doch wenn wir unsere Gewohnheiten mehr hinterfragen und die Stellschrauben/“Big Points“ kennen, dann lässt sich der ökologische Fußabdruck schon um 30-50 % senken.

  • Tourismus:

Carbon Footprint of Global Tourism

Spannend für die Tourismusbranche: fast 50% der Emissionen entstehen beim Transport, also z.B. bei der An- und Abreise zum Urlaubsort. Der Aufbau von E-Ladesäulen kann hier unterstützen (das neue WLAN der Hotels), aber auch die Möglichkeiten der sicheren Fahrradunterbringung und Infos über die Anreise mit der Bahn (incl. Transfer vom Bahnhof).

Urheber: Statista.com

So viel Treibhausgas emittieren Bus, Bahn & Co.

Der gute alte Reisebus – da ist er wieder. Zumindest, wenn er gut ausgelastet ist. Doch auch der Fernverkehr schafft hier eine gute Bilanz. Eine gute Hotelanbindung wäre also klasse.

Urheber: Statista.com

Verbraucher wollen nachhaltiger reisen

Na diese Umfrage macht doch Mut und zeigt auch gleichzeitig, dass sich die Gäste über die größten Stellschrauben für nachhaltigeres Reisen bewusst sind. Man beachte jedoch die Attitude-Behaviour-Gap, die Lücke zwischen Wunsch & Wirklichkeit.

  • Food & Beverage:
Urheber: BMEL

Wer wirft wie viele Lebensmittel weg?

11 Mio. Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in Deutschland weggeworfen. Das ist mehr als erschreckend, schon alleine wenn man bedenkt, wieviel Fläche, Energie und Wasser allein damit ebenfalls verschwendet wurden. Die Gründe sind vielfältig. Wissen hilft.

Mehr Infos dazu hier

Urheber: Statista.com

Essen ist vor allem anderen eine Geschmacksfrage

Der Geschmack ist einfach unschlagbar. Man braucht nur die besten Talente, die jeder Zutat (am besten regional + saisonal + BIO und vorzugsweise pflanzlich) das gewisse Etwas verleihen. Dann klappt es auch mit einer nachhaltigeren Ernährungsweise.

Urheber: Statista.com

Pflanzliche Alternativ-Produkte sind jetzt Mainstream

Wahnsinn, wieviele unterschiedliche pflanzliche Alternativ-Produkte es mittlerweile gibt. Probieren, probieren, probieren. Am besten gemeinsam mit Team & Gästen.

Urheber: Statista.com

Fleischersatz auf dem Vormarsch

Genau wie bei den pflanzlichen Alternativen gilt auch bei den Fleischersatzprodukten: einfach mal probieren. In einer Blindverkostung sind diese kaum noch vom Original zu unterscheiden. Spannend für das Team & die Gäste. Und die Umwelt bedankt sich für weniger Fleischkonsum.

Urheber: Statista.com

Jeder zweite Verbraucher schaut aufs Tierwohl-Label

Wenn schon Fleisch, dann wenigstens aus artgerechter Haltung. Auch dazu gibt es mittlerweile viele Labels, sodass man leicht den Überblick verliert. Abhilfe schafft Label-online. Nochmal zur Tierhaltung: BIO Fleisch beinhaltet ebenfalls hohe Tierschutzauflagen, die andere Tier-Labels sogar übersteigen.

Urheber: Statista.com

Welche Milchsorte ist die nachhaltigste?

Selbst Milchersatzprodukte unterscheiden sich teilweise deutlich im Wasser und Emissionsverbrauch. Hafer- und Sojamilch sind die Gewinner. Doch wie oben schon aufgeführt – der Geschmack entscheidet letzlich. Den Gästen am besten mehrere Alternativen anbieten.

  • Fach- & Arbeitskräfte:
Urheber: Statista.com

Was Bewerber von Ihrem nächsten Arbeitgeber erwarten

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen ebenfalls. Wer sich frühzeitig darauf einstellt, hat die besten Chancen. Der Fachkräftemangel in der Hotellerie ist schließlich schon groß genug. Doch es gibt auch Lösungsideen.

Mehr dazu in einem ausführlichen Blogbeitrag von mir.

Urheber: Statista.com

Ohne Zuwanderung bleibt die Küche kalt

Das Gastgewerbe erstrahlt in seiner kulturellen Vielfalt und das ist auch gut so. Manchmal könnten wir dieses Potenzial aber noch viel besser nutzen: gemeinsamer Austausch z.B. interkulturelle Kochevents. Lasst uns voneinander lernen.

Mehr dazu hier