Hier findet Ihr wertvolle Management Fachbuchtipps zum Thema Nachhaltigkeit (Hotellerie und branchenübergreifend), alle persönlich von mir ausgewählt & gelesen, um meine eigene Beratungskompetenz auszubauen. Ergänzungen folgen, gern auch Vorschläge von Euch (in den Kommentaren) 🙂
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dient als Inspiration, welche wunderbare Managementliteratur im Bereich Nachhaltigkeit bereits auf dem Markt zur Verfügung steht.
P.s. der Fokus hier liegt vor allem auf Fachbüchern zu meiner Spezialisierung auf: 17 SDGs, soziale Nachhaltigkeit sowie Change- und Transformationsbegleitung.

Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement
(für Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Das neue Führen
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Als einer der bekanntesten Experten Deutschlands was das Thema neue Führung betrifft, lässt uns der Autor & Hotelier Bodo Janssen in seinem neustem Buch „Das neue Führen“ an seinen Erkentnissen teilhaben. Dazu geht er zunächst darauf ein, ein Bewusstsein für die Bedeutung menschen- & stärkenorientierter Führung zu schaffen, was gerade in unvorhersehbaren Zeiten immer wichtiger wird. Sein Credo: als Führungskraft Menschen zu stärken & Gemeinschaft zu fördern. Wie wirkungsvoll das ist, davon weiß er selbst sehr praxisnah zu erzählen und liefert am Ende auch Zahlen aus seinem Unternehmen, die das eindrucksvoll zeigen. Hoch interessant.

Die Magie der Transformation
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Earth for all Deutschland
(für Fortgeschrittene)
Wie müsste sich die Welt verändern, damit eine wachsende Weltbevölkerung gut zusammen leben kann, ohne die planetaren Grenzen zu überschreiten? Und wie wird sich die Welt verändern, wenn alles im Wesentlichen so bleibt wie es ist? Renommierte Wissenschaftler weltweit beschäftigen sich genau mit dieser Frage und haben dazu unterschiedliche Modelrechnungen mit zwei wesentlichen Szenarien entwickelt („giant leap“ und „too little to late“). Welche fünf wesentlichen Kehrtwenden nötig wären und welche Rolle Deutschland dabei spielt, wird in diesem Buch „Earth for all – Deutschland“ vorgestellt, um zum gemeinsamen Dialog für die Zukunft anzuregen.

Frau kann Chef
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Frauen in Führungspositionen sind eine Bereicherung für alle und dringend gesucht. Doch viele Frauen haben auf dem Weg dahin mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Außerdem wollen sie häufig anders führen und bringen andere Stärken wie z.B. Empathie, Sach- & Netzwerkorientierung mit, womit sich die Arbeitswelt perfekt ergänzen lässt. Dieses Buch „Frau kann Chef“ von Unternehmensberaterin Lilian Gehrke-Vertterkind dient als Mutmacher, bietet wertvolles Hintergrundwissen zur persönlichen Entwicklung & zur Bedeutung von gelingender Kommunikation. Lesenswert für alle (auch für Männer).

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie & Gastronomie
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für das Gastgewerbe? Welche übergeordneten Themen wie beispielsweise Ressourcen-, Einkaufs- und Personalmanagement gibt es und welche Praxismaßnahmen sind umsetzbar? Das Buch „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie & Gastronomie“ liefert hierzu einen fundierten und leicht verständlichen Überblick, und geht dabei ebenfalls als Zertifizierungen, Kommunikation und Best Practice Beispiele ein.

Nachhaltigkeit beginnt im Kopf
(für Fortgeschrittene)
Wer sich mit der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen entscheidet, für den ist dieses Buch „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf“ mit Sicherheit goldwert. Es taucht dabei tief in die neurowissenschaftlichen Zusammenhänge in unserem Kopf ein, zeigt auf, wie Gewohnheiten verändert werden können und wie sich echte Team-Power aufbauen lässt. Die Autorin gibt dabei eine Fülle an Neurohacks für die praktische Umsetzung in Unternehmen mit auf den Weg und inspiriert in bester Weise zu einem nachhaltigen Mindset. Ein MUSS für alle Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Nachhaltigkeits-berichterstattung im mittelständischen Unternehmen
(für Fortgeschrittene)
Die Berichterstattung für größere Unternehmen zur CSRD sowie zur EU-Taxonomie kann aufgrund der Fülle an Datenpunkten und Gesetzestexten schnell unübersichtlich und überfordernd werden. Dieses Buch schafft Abhilfe und bringt fundierte Übersicht in ein komplexes Thema. Dabei stellt die Autorin zunächst den globalen Rahmen vor, geht auf die Bedeutung sowie auf unterschiedliche Berichtsstandards ein, bevor sie immer weiter in die Thematik – insbesondere zur CSRD mit allen ESRS einsteigt und diese umfangreich erklärt. Sehr hilfreich und verständlich aufbereitet.

Nachhaltig handeln im Hotel- und Gastgewerbe
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Es ist eines der ersten Fachbücher für das Gastgewerbe zum Thema Nachhaltigkeit und noch immer aktuell. Nicht nur für Menschen vom Fach, also z.B. Hoteliers & Co., sondern auch für jeden von uns. In das komplexe Thema der Nachhaltigkeit wird anschaulich eingeführt, verschiedenste Siegel werden vorgestellt, zahlreiche Praxisbeispiele gegeben, Unterstützungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und ein Schulungskonzept erarbeitet. Dabei fließen viele best-practice Beispiele ein und als Leser kann man einfach nur begeistert sein & sich animiert fühlen.

Nachhaltigkeit als zukunftsweisendes Geschäftsmodell im Gastgewerbe
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Wenn sich nicht nur eine hervoragende Professorin, sondern sogar ihr ganzer Studiengang der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für BWL/Tourismus auf den Weg macht, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen – dann unterstreicht das eindrücklich die Bedeutung dieses Themas. Im Buch werden u.a. die Fragen beleuchtet, welche Potenziale und Vorteile nachhaltiges Wirtschaften für das Gastgewerbe hat, wie die Gästenachfrage aussieht, welche Strategien zur Implementierung & Berichterstattung genutzt werden können und vor allem: wie kann Nachhaltigkeit als Chance gegen den steigenden Fachkräftemangel genutzt werden.

Nachhaltigkeit im Unternehmen
(für Einsteiger)
Beschreibung folgt

People Sustainability
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Psychologische Sicherheit
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Psychologische Sicherheit in Organisationen ist die TOP Stärke erfolgreicher Teams, welches bereits große Weltkonzerne erkannt haben. In diesem Buch stellt die Autorin das Konzept umfassend und sehr praxisnah vor und formuliert anhand neun zentraler Bausteine (beispielsweise: offene Fehler- & Feedbackkultur, Verletzlichkeit und aktives Zuhören) wie psychologische Sicherheit in Teams gefördert werden kann. Zum Schluss wird noch eine Vielzahl an konkreten Übungen vorgestellt, sodass alle Menschen im Team ihre Sichtweisen ehrlich einbringen können und wollen, ohne Angst zu haben. Ein klasse Buch, welches auch durch seine vielen Fallbeispiele aus der Praxis sehr lehrreich ist und gleichzeitig motiviert, psychologische Sicherheit weiter aufzubauen.

(Quer-) Einstieg ins Nachhaltigkeits-management
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

SDGs im Mittelstand
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Soziale Nachhaltigkeit – Pflicht oder Kür?
(für Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Soziale Nachhaltigkeit und die digitale Transformation
(für Fortgeschrittene)
Beschreibung folgt

Tourismus in der Kritik
(für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Dieses Fachbuch „Tourismus in der Kritik“ kann ich einfach nur jedem! Mensch mit Reiselust ans Herz lesen. Keine Sorge, man will danach immer noch reisen, aber sanfter. Rücksichtsvoller, nachhaltiger, bewusster, vielleicht seltener aber intensiver. Der Autor erläutert eindrucksvoll und faktenbasiert nicht nur die ökologischen Auswirkungen des Tourismus (z.B. der Kreuzfahrtindustrie), sondern er geht auch auf heikle und gern verschwiegene Themen wie dem Kindersextourismus ein. Ein sehr packendes Buch, aus dem man als Leser viel mitnimmt und zu Lösungen animiert (aber nicht belehrt wird). Absolut empfehlenswert!