Wissen ist da, um geteilt zu werden. Durch meine mehrjährige Recherche & Qualifizierung verfüge ich über einen umfangreichen Themenschatz im Nachhaltigkeitsbereich, den ich immer wieder neu kombiniere und zusammenstelle – auch branchenübergreifend.

Durch die praktische Möglichkeit des Onlinevortrags mittels Videokonferenz ist es heute einfacher denn je, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam neuen Input zu Fachthemen aufzunehmen und anschließend im Frage- & Antwortteil (Q&A) in den Austausch zu gehen. Gern könnt Ihr mich daher als Online-Vortragsrednerin buchen. Live Vorträge vor Ort auf Anfrage (im Raum Ostwestfalen-Lippe).

Zur Themenauswahl:

Nachhaltiger Reisen – der schönste Urlaub

Reisen galt einst als Luxus und wird für immer mehr Menschen erschwinglich. Doch der Tourismus ist nicht nur Wirtschaftsmotor, es gibt auch Schattenseiten. Diese zu kennen, zu verstehen und nachhaltigere Alternativen zuentdecken stärkt den Tourismus und das eigene Reiseerlebnis.

Inhalte:

  • Hintergründe nachhaltiger Tourismus
  • Recherche & Buchung
  • An- & Abreise
  • Unterkunft

Was braucht die Zukunft? – von SDGs bis IDGs

Wie können wir den aktuellen & kommenden Herausforderungen der Zukunft proaktiv begegnen? Welche Rolle spielen dabei die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN und wie kommen wir als Menschen ins Handeln? Denn Nachhaltigkeit beginnt im Kopf.

Inhalte:

  • Zukunftswünsche & Herausforderungen
  • Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
  • Die 5 Inner Development Goals (IDGs)

Spielend innovativ – Förderung Wissen & Kreativität

Innovationen entstehen durch Menschen, die ein ausgeprägtes Problembewusstsein haben sowie lösungsorientiert denken. Wissen zu den Themen der nachhaltigen Entwicklung sowie Kreativitätsmethoden lassen sich hervorragend durch Serious Games fördern. Begeisterung inklusive.

Inhalte:

  • Innovationen
  • Herausforderungen
  • Serious Games
  • Workshops

Soziale Nachhaltigkeit – ein Powerüberblick

Nachhaltige Entwicklung beinhaltet nicht nur die öklogischen Themen, sondern aus das Soziale und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Welche Chancen ergeben sich daraus? Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit konkret? Wie kann damit dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden?

Inhalte:

  • New Work
  • Gesundheit
  • neue Führung
  • Inklusion

Weitere Themen sind in Arbeit! Gern auch Vorschläge von Euch.

Ich freue mich auf Eure Anfragen 🙂